Professionelle Reinigung Ihrer Einzelhandelsflächen mit Racoon Gebäudemanagement

Nach der besinnlichen Pause zwischen den Jahren beginnt dann im Januar ein neues Geschäftsjahr. Nach dem Weihnachtstrubel und vor dem Neubeginn empfiehlt sich eine professionelle und gründliche Reinigung der Geschäftsräume. Die Racoon Gebäudemanagement GmbH übernimmt auch die Reinigung großflächiger Geschäftsflächen – buchen Sie die Reinigung Ihrer Einzelhandelsflächen oder lassen Sie sich ein individuelles Gebäudemanagement-Konzept durch uns erstellen.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019!

Wir erledigen die Reinigung Ihrer Einzelhandelsflächen wie eine Selbstverständlichkeit – unser fachmännisches Personal bringt Ihre Verkaufsflächen auf Vordermann. Wir entfernen Dreck und Verschmutzungen aller Art und hinterlassen alles wieder blitzblank, damit das neue Geschäftsjahr zum vollen Erfolg wird.

Das Team der Racoon Gebäudemanagement GmbH wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2019!

Fensterreinigung, Fassadenreinigung, Glasreinigung – damit Sie auch im Winter den Durchblick behalten

Saubere, lichtdurchlässige Fenster sind für ein Unternehmen die Visitenkarte. Die Racoon Gebäudemanagement GmbH reinigt Ihre Fenster, Fassaden und alle weiteren Glasflächen professionell und garantiert streifenfrei.

Das Team der Racoon Gebäudemanagement GmbH ist hoch qualifiziert und greift auf einen fundierten Erfahrungshintergrund in der Reinigungsbranche zurück. Wir reinigen und pflegen Ihre Fenster und Glastüren, Glasdächer, Schaufenster, Leuchtschriften, Glastrennwände und Industrieverglasungen. Nach Absprache erweitern wir unser Angebot auf die Reinigung von Rahmen, Fensterbänken und Simsen.

Wir betreuen übrigens nicht nur große Unternehmen und Objekte – wir kümmern uns auch um Kleinunternehmer und nehmen gerne Aufträge des Mittelstandes entgegen. Ob Hotel, Theater, Retailer, Bank oder Büro – unsere Fensterreiniger sind für Sie da.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf – wir beraten Sie gerne!

Baureinigung mit Racoon – so sichern Sie Qualität und Termintreue

Im späten Frühjahr läuft die Bausaison auf Hochtouren! Sie als Bauträger / Architekt stehen in der Verantwortung, dass zum Übergabe-Termin nicht nur alles neu, sondern auch sauber ist. Damit Ihr Kunde in einen sauberen Neubau oder ein renoviertes Gebäude mit entstaubten Fußleisten und Fensterbrettern, gereinigten Fußböden und gesaugten Teppichen, klaren Fensterscheiben, desinfizierten Bädern, Waschbecken und Toiletten, aber auch gefegten Nutzflächen einziehen kann, sind wir für Sie da!

Das Team der Racoon Gebäudemanagement GmbH sorgt für die gründliche Beseitigung von Bauverschmutzungen – egal ob Bauzwischen- oder Bauschlussreinigung. Bei der Baureinigung entfernen wir lose aufliegenden Baustaub oder auf Wunsch auch hartnäckigen Zementschleier vom Fliesenleger. Zum Einzug ist alles wie vom Erdboden verschwunden und blitzblank! Ob Neu-, Umbauten oder Renovierungsarbeiten – mit uns können Sie während der Bauzeit oder danach rechnen.

Planen Sie die Baureinigung rechtzeitig ein, damit dem Einzug Ihrer Kunden kein Schmutz im Wege steht! Wir von der Racoon Gebäudemanagement GmbH beraten Sie gerne zu Ihrer Baureinigung und erstellen ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.

 

Racoon reduziert die CO2-Emissionen

Durch die Teilnahme an Clean Advantage™ hilft Racoon Gebäudemanagement mit, den Kohlenstoffgehalt der Atmosphäre zu senken.

Clean Advantage™ ist ein etabliertes Nachhaltigkeitsprogramm von FLEETCOR und GreenPrint. Ziel des Programmes ist es, durch Berechnung der CO2-Emission der eingesetzten Flottenkarten, den Gegenwert automatisch in Nachhaltigkeits-Projekte zu investieren, die für eine CO2-Verringerung in der Atmosphäre sorgen.

Für jeden Liter Benzin, den wir mit unseren Flottenkarten zapfen, werden die entsprechenden CO2-Emissionen berechnet, welche aus dem Auspuff abgegeben werden, und automatisch in Projekte investiert, die Emissionen unseres Fuhrparks wesentlich reduzieren.

Mit unserem Beitrag agieren wir als umweltfreundliches Unternehmen auf den Straßen.

Clean Advantage

Nachfolgend unser Zertifikat für das Jahr 2017: Racoon – Clean Advantage Certificate

Mehr Informationen zu Clean Advantage™ und den Projekten finden Sie hier: Clean-Advantage.

Wohlfühlmorgen 2018 – wieder ein großer Erfolg

Am Sonnabend (17.02.2018) fand in den Räumen der St.-Johannis-Schule für die circa 150 – 200 Gäste der sechste Bremer „Wohlfühlmorgen“ statt. Hierbei gab es neben Musik, einem guten Frühstück, medizinischer Betreuung oder einer wohltuenden Nacken-Massage auch viel menschliche Nähe. „Wir wollen, dass die Menschen, die herkommen, mit mehr Energie und Kraft rausgehen können“ sagte Andreas Schack vom Malteser-Landesverband. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung am Sonnabend auf den Fluren, wo Menschen zufrieden und mit breitem Grinsen zur Musik schunkeln und Ehrenamtliche sich um ihr leibliches Wohl bemühten.

Mehr Informationen sowie einen zusätzlichen Artikel gibt es auf unserer Racoon Facebook-Seite oder im Weser Kurier sowie in der Bild-Zeitung.

Durch den Initiator sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer war auch der diesjährige Bremer „Wohlfühlmorgen“ ein voller Erfolg. Wir freuen uns mit unserer Spende einen kleinen Teil zur diesjährigen Realisierung beigetragen zu haben und blicken voller Vorfreude dem siebten Bremer „Wohlfühlmorgen“ im Februar 2019 entgegen.

Racoon fördert die Initiative “Arbeitgeber unterstützen die NAKO”

Die Nationale Kohorte (NAKO) führt derzeit die Langzeit-Studie “Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft” zu Prävention und Früherkennung von häufigen Volkskrankheiten durch. Hierzu werden innerhalb von vier Jahren 200.000 Bürgerinnen und Bürger zwischen 20 – 69 Jahren ausgewählt und zur medizinischen Untersuchung eingeladen. Das Studienzentrum in Bremen ist am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) angesiedelt eines von bundesweit 18 Studienzentren, die seit Anfang Mai 2014 täglich Studienteilnehmer untersucht. Racoon Gebäudemanagement GmbH, als Arbeitgeber in der Region, unterstützt aktiv das Gelingen dieser Studie und stellt ausgewählte Mitarbeiter für die Teilnahme an der Studie frei. Damit unterstützen wir nicht nur das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern leisten auch einen Beitrag für eine verbesserte Gesundheitssituation in Deutschland.

Presseinformation zum 6. Bremer Wohlfühlmorgen für Obdachlose

Ein reichhaltiges Frühstück an einem schön dekorierten Tisch, ein schicker Haarschnitt, eine wohltuende Shiatsu-Massage, neue Unterwäsche, medizinische Beratung, gute Gespräche, Musik zum Mitsingen, Bücher zum Lesen und sogar ein Zahnarztmobil. Das erwartet wohnungslose Menschen beim mittlerweile sechsten Bremer Wohlfühlmorgen Anfang nächsten Jahres, am 17. Februar 2018, in den Räumen der St.-Johannis-Schule im Schnoor.

Bereits seit sechs Jahren schnürt ein Aktionsbündnis aus Malteser Hilfsdienst e.V., Caritas Bremen und St.-Johannis-Schule in enger Zusammenarbeit mit dem Atlantic Grand Hotel ein Wohlfühlprogramm für Leib und Seele für Obdachlose in Bremen. Rund 200 Gäste zählen die Organisatoren alljährlich. Rund 20 Schülerinnen und Schüler, 20 weitere ehrenamtliche Helfer wie etwa von den Frisörsalons UBEO und Salonfähig und Spender wie die Sparkasse Bremen oder die Racoon Gebäudemanagement GmbH stellen sicher, dass alle Angebote unentgeltlich genutzt werden können. Der Wohlfühlmorgen hat gegenüber bewährten Hilfsangeboten in Bremen eine Sonderstellung eingenommen – ein Kurzurlaub von der Straße soll es sein, zumindest für ein paar Stunden. „Wir schenken unseren Gästen an diesem Morgen Aufmerksamkeit und Wertschätzung, einen Wellnesstag für Leib und Seele“, sagt Andreas Schack vom Malteser Hilfsdienst.

Für den nächsten Bremer Wohlfühlmorgen suchen die Organisatoren noch weitere Friseurinnen, die sich von 10 bis 13 Uhr ehrenamtlich engagieren möchten. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte im Internet unter http://www.malteser-bremen.de sowie http://betterplace.org/p17500.

PRESSEKONTAKT Malteser Hilfsdienst e.V.

Andreas Schack Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landesgeschäftsstelle Bremen Winkelstraße 30, 28207 Bremen Tel: 0421 4 27 49 15 Mobil: 0176 61 37 60 82 eMail: andreas.schack@malteser.org Web: www.malteser-bremen.de

Tarifabschluss im Gebäudereiniger-Handwerk bringt Lohnangleichung Ost/West

Am späten Freitagabend einigte sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks in der sechsten Tarifrunde auf eine volle Angleichung der Löhne in Ost und West zum 01.12.2020. Zugleich wurden die Löhne für alle rund 600.000 Beschäftigten der Branche angehoben.

Der Tarifvertrag sieht eine Angleichung der Löhne in Ost und West in vier Schritten vor und hat eine Laufzeit bis 31.12.2020. Im ersten Schritt werden die Löhne der Lohngruppe eins, in der rund 75 Prozent der Beschäftigten tätig sind, zum 1. Januar 2018 in Westdeutschland von 10 Euro auf 10,30 Euro angehoben und in Ostdeutschland von 9,05 Euro auf 9,55 Euro.

Tarifgruppe 1       bis 31.12.2017      ab 1.1.2018       ab 1.1.2019       ab 1.1.2020       ab 1.12.2020

West:                        10,00 Euro            10,30 Euro        10,56 Euro         10,80 Euro        10,80 Euro

Ost:                             9,05 Euro              9,55 Euro        10,05 Euro         10,55 Euro        10,80 Euro

Mindestlohn-Lohntarifvertrag-Gebäudereinigung aller Lohngruppen von 2018 bis 2020.

„Jetzt, 28 Jahre nach der Wiedervereinigung und vielen vergeblichen Anläufen, haben wir in der Gebäudereinigung endlich den verbindlichen Weg zur gleichen Bezahlung in Ost und West geschafft. Das ist ein Riesenschritt, der viel Kraft gekostet hat. Zwischenzeitlich standen die Tarifverhandlungen auf Messers Schneide“, sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführerin Ulrike Laux.

Der Vorsitzende der Tarifkommission des BIV, Christian Kloevekorn, erklärte, die Löhne lägen auch in den kommenden Jahren „deutlich über dem aktuellen gesetzlichen Mindestlohn“. Der Mindestlohn liegt derzeit bei 8,84 Euro.

Tarifverhandlung Gebäudereinigung – 6. Runde startet

Seit heute Vormittag laufen die Tarifgespräche für die rund 600 000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk in Frankfurt. In der bereits sechsten Verhandlungsrunde, drängen nun beide Seiten auf einen Abschluss, um endlich Planungssicherheit für Beschäftigte und Arbeitgeber zu schaffen.

Die Tarifverhandlungen traten bisher auf der Stelle, auch wenn in der vergangenen 5. Tarifrunde der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks ein verbessertes Lohn-Angebot vorlegte. Ein wesentlicher Knackpunkt der Gespräche ist die von der IG BAU geforderte hundertprozentige Angleichung der Ost an die Westlöhne.

Update folgt!!

 

Unterstützung für „Bremer Wohlfühlmorgen 2018“

Das Projekt „Bremer Wohlfühlmorgen“ freute sich auch in diesem Jahr über eine Spende: Racoon Gebäudemanagement GmbH unterstützt die Fortführung dieses grandiosen Projekts für 2018.

„Bremer Wohlfühlmorgen“, hinter diesem Namen verbirgt sich ein besonderes Angebot für obdachlose und bedürftige Menschen. Eine warme Dusche, ein gutes Frühstück, ein neuer Haarschnitt, dazu noch neue Kleider und zum Abschluss vielleicht noch eine Massage – für Menschen, die obdachlos sind, ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn die Gäste dann noch von freundlichen Schülerinnen und Schülern bedient werden ist der Wellnesstag für Leib und Seele perfekt. Einmal im Jahr lädt das „Aktionsbündnis“ Obdachlose und Bedürftige in die St.-Johannis-Schule im Bremer Schnoor ein. Dort erwartet die Gäste warme Duschen, neue Kleider, eine Bücherecke und gute Gespräche. Auch eine Tierärztin, eine Ärztin und ein Zahnmobil sind vor Ort und Live-Musik sorgt für einen unterhaltsamen Rahmen, denn das Wohlfühlen soll an diesem Tag im Vordergrund stehen. Rund 40 ehrenamtliche Helfer und zahlreiche Spender stellen sicher, dass alle Angebote unentgeltlich genutzt werden können. Das „Aktionsbündnis“ aus Malteser Hilfsdienst e.V., dem Caritasverband Bremen e.V., dem Atlantic Grand Hotel und der St.-Johannis-Schule kann und will damit nicht das Problem der Armut lösen, aber gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen. Der Wohlfühlmorgen hat gegenüber bestehenden, bewährten und ständig notwendigen sozialen Hilfsangeboten in Bremen eine ergänzende Sonderstellung eingenommen, ein Kurzurlaub von der Straße, zumindest für ein paar Stunden.

Ein Auszug aus dem Medienecho vom vergangenen Bremer Wohlfühlmorgen:

Kirchenbote: „Wohlfühlmorgen für Obdachlose“

RTL Nord: Wohlfühlmorgen

BILD Bremen: Obdachlose machen Urlaub von der Straße

Weser-Kurier: Hilfsaktion für Wohnungslose

Mit dem nachfolgenden Link gelangen Sie direkt zum Projekt: Bremer Wohlfühlmorgen.